zoro.ro: Leviten statt Messe gelesen (Die Glosse am Sonntag) vom 18.10.2012

 

Rumänien Online Kurier: Leviten statt Messe gelesen (Die Glosse am Sonntag) vom 18.10.2012

 

In Rumäniens Wirtschaft geht es derzeit richtig drunter und drüber. Zunächst gewinnt der Journalist Dan Diaconescu die Ausschreibung zur Privatisierung des Chemiewerks in Ramnicu Valcea, kann jedoch danach die vereinbarte Summe nicht aufbringen. Die staatliche Fluggesellschaft Tarom hat ganz andere Sorgen: Der Österreicher Heinrich Vystoupil, als Privatmanager eingesetzt, bleibt nur gut eine Woche als auserkorener Manager im Amt - zur Vertragsunterzeichnung kommet es gar nicht.

Diebstahl aller Art bleibt in der rumänischen Wirtschaft allgegenwärtig. In der Reisegesellschaft der Rumänischen Eisenbahn CFR gibt man auf höchster Ebene zu, dass etwa ein Drittel aller Passagiere ohne Ticket reisen und den Schaffner bestechen. Andererseits sind rumänisches Kupfer und andere preiswerte Metalle für einen russischen Experten von Interesse, der sich der Industriespionage schuldig macht. Dokumente und Geo-Karten hatte er aus einem Bukarester Institut erhalten.

Allein der Fiskus verdient derzeit eine gute Zensur: Die Aufhebung der illegalen Machenschaften der ehemaligen Fiskus-Oberen haben mehr Geld in die Staatskasse gescheffelt, wertet der rumänische Premierminister Victor Ponta. Die zusätzlichen Summen waren auch bitter notwendig, um wegen falschen Managements gestrichene EU-Gelder nun aus
der Staatskasse finanzieren zu können.

 

Quelle: zoro.ro

6609 Views
Rumänischen Parlament: Verabschiedung des Picknick-Gesetzes

 

 

Rumänischen Parlament: Verabschiedung des Picknick-Gesetzes - Ein Komemnatr von Ralf Sudrigian in der Karpatenrundschau


Das Ende Februar im rumänischen Parlament verabschiedete Picknick-Gesetz wird allgemein als notwendig befunden, weil leider bei uns immer wieder nach einem Wochenende oder einem Feiertag mit Schönwetter in der Natur hässliche Spuren hinterlassen werden: Plastikflaschen, Papier, Bierdosen, jede Menge und jede Art von Abfällen, schwarze Feuerstellen im grünen Gras.

In Rumänien ist zudem ein Picknick ohne „Mici“ zu grillen nur ein halbes Vergnügen. In vielen anderen Staaten gäbe es solche Gesetze, es sei also längs fällig gewesen, auch hierzulande solche Maßnahmen gesetzlich zu regeln. Nun ist es so, dass bisher bei uns für Picknick geeignete Stellen noch eine Seltenheit sind, wo z. B. genügend Grillstellen, Abfallbehälter oder Toiletten vorzufinden sind. ...

 

Quelle: Karpatenrundschau

 

Foto: rumaenienurlaub.net, in den Bergen bei Vatra Dornei

7639 Views