Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Informationen
Auf der letzten Etappe entdeckt Urs Gredig das Donaudelta. In der rumänischen Hafenstadt Tulcea trifft der Reporter den Biologen Radu Suciu.
Suciu hat seine Arbeit einem außergewöhnlichen Fisch verschrieben: dem Hausen, bekannt für seinen Kaviar. Von Tulcea aus reist Urs Gredig in die Republik Moldau. In der Ukraine kommt er an kleinen Dörfern vorbei. Sie sind typisch für die Deltalandschaft. Die Reise endet am Leuchtturm von Sulina: dort, wo die Donau im Sulina-Arm ins Schwarze Meer mündet.
Reportage auf 3sat: Transsilvanien im Schnee - Eine Reise durch das kalte Herz Rumäniens
Foto: Blick auf das Schloss Bran
Transsilvanien, das klingt nach einsamen Bergtälern, in denen Wölfe heulen und Graf Dracula im bleichen Licht des Vollmonds sein Unwesen treibt. In dieses sagenumwobene Land geht die Winterreise für die Reportage im Ersten". Wer Transsilvanien hört, der denkt fast schon automatisch an Vampire oder Werwölfe - doch wie ist Transsilvanien wirklich? Auf seiner Reise durch das kalte Herz Rumäniens begegnet ARD-Korrespondent Till Rüger auch einem hundebegeisterten Priester, der regelmäßig Hundeschlittenrennen organisiert, um Gott näher zu kommen.
Vom Einsernen Tor bis Russe mit Urs Gredig am 13.12.2016 auf 3sat
Foto: An der Donau zwischen Orsova und Dubova
3 sat
Dienstag, 13. Dezember 2016, um 17:00 bis 17:30 Uhr
Reportage/Dokumentation
In der fünften Etappe der Reihe steigt Urs Gredig auf die Donaufähre zwischen Calafat und Widin, eine von drei Fährverbindungen zwischen Rumänien und Bulgarien. Noch haben die Fährleute hier ein Monopol, denn die einzige Brücke zwischen den beiden Ländern ist fast 500 Kilometer entfernt. Die nächste Station von Urs Gredig ist Russe. Die lebendige Stadt mit ihren Bürgerhäusern und Adelspalästen war einst eine wohlhabende Handelsstadt und beheimatet noch immer den wichtigsten Donauhafen Bulgariens. Am Hafen von Giurgiu in Rumänien besteigt Urs Gredig ein Kreuzfahrtschiff. Damit wird er die letzte Etappe bis zum Donaudelta zurücklegen.
Dienstag, 13. Dezember 2016, um 17:45 bis 18:30 Uhr
Reportage/Dokumentation
Auf der letzten Etappe der Reihe entdeckt Urs Gredig das Donaudelta. In der rumänischen Hafenstadt Tulcea trifft der Reporter den Biologen Radu Suciu, der seine Arbeit einem außergewöhnlichen Fisch verschrieben hat: dem Hausen, bekannt für seinen Kaviar. Von Tulcea aus reist Urs Gredig in die Republik Moldau. In der Ukraine kommt Urs Gredig an Siedlungen und kleinen Dörfern vorbei. Sie sind typisch für die Deltalandschaft. Die Reise endet am Leuchtturm von Sulina, dort, wo die Donau im Sulina-Arm ins Schwarze Meer mündet.
Virus in Bukarest - Städtetrip nach Bukarest mit Anic Lautenschlager auf 3sat
3sat
Montag, 26.01.15, um 16:15 Uhr
Dokumentation
Wer Rumänien hört, denkt an Einbrecher und falsch deklariertes Pferdefleisch. Die Bukarester kennen diese Klischees und gehen locker damit um. Sie lieben ihre Stadt, und sie glauben an eine Zukunft in ihrer Heimat. Das zeigt ein Besuch von Anic Lautenschlager beim hippsten Radiosender von Bukarest, Radio Guerrilla. Dort holt sich die Moderatorin Tipps für die Stadt und geht mit jungen Bukarestern auf nächtliche Graffiti-Tour am Bahnhof "Gara de Nord". Die Gruppe besucht auch ein privates Konzert der Band "Bass turbat" in einem Wohnzimmer und begleitet eine Mode-Fotografin beim Shooting in einem Park.
Es gilt als eines der größten Naturreservate Europas und ist trotz aller Umweltprobleme bis heute weitgehend intakt: das Delta der Donau in Rumänien und der Ukraine. Jener Ort, an dem die Donau ins Schwarze Meer mündet, ist Schauplatz der größten Pelikanversammlung außerhalb des afrikanischen Kontinents. Auch rund 500.000 Gänse, darunter die 60.000 weltweit verbliebenen Rothalsgänse, kommen jährlich ins Delta, das auch eine große Zahl von Löfflern, Braunsichlern und weitere 300 Vogelarten anzieht. Neben der Vogelwelt beherbergt das Donaudelta 75 Arten von Süßwasserfischen - mehr als die Hälfte aller in Europa vorkommenden Spezies.
Morgen - Rumänische Spielfilm 2010, Regie: Marian Crisan
Donnerstag, 19.04.12
22:25 - 00:05 (100 Min.)
3sat zeigt "Morgen" im Rahmen der Medienpartnerschaft zwischen 3sat und dem Wiesbadener Osteuropa-Filmfestival "goEast", wo er 2011 mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde.